Mittwoch, 30. Januar 2013

MMM: Mein Weihnachtskleid

Es war ganz schön still hier im Haus und auf meinen Blog auch. Eine hartnäckige Grippe hat mich und wechselseitig ein bis zwei Kinder intensiv beschäftigt und mich auch fast eine Woche lange die Stimme gekostet.
Seit gestern geht es bergauf. Alle großen und kleinen Patienten haben das Haus verlassen und ich habe erste Stimmübungen bei einem (halben) Kaffeestündchen mit der Freundin genossen und endlich den Saum meines Weihnachtskleides genäht.
 

Zugeschnitten und geplant war das Kleid  schon lange und hätte festlich seinen Einsatz unter dem Baum haben sollen.
Der Schnitt aus der Burda 10/2011.
Stoff: samtig/Baumwolle




 
Ich freue mich, daß ich diesen SChnitt gefunden habe. Fast ohne Kurvendiskussion und Gezuppel habe ich in diesen Schnitt in Überlänge hineingepasst.

Das werde ich mir merken, scheinbar habe ich (bis auf die Länge) eine Figur für lange Damengrößen.














Weil mir immer noch eher fröstelig statt festelich zumute ist trage ich das Kleid heute  mit Jeans und mit Unterziehpulli. - Geht auch.
 
Ich bin gespannt auf die heutige  Runde hier im  MeMadeBlog.


 Ich hoffe, Ihr habt morgen auch ein Kreuzchen im Kalender, denn morgen treffen wir uns zum Nähnadelcafe im SelaWie (näheres hier).Ich freue mich auf Kurvendiskussionen, Eure Erfahrungen mit untergroßen Überlängen, auf die neusten Einkaufs- und Schnitttips und ganz einfach auf EUCH.

Eure Marion

Donnerstag, 17. Januar 2013

2013 - zwischen zwei Pappdeckeln

Guten Morgen Ihr Lieben, da bin ich wieder, Ihr habt mich gerettet, ich habe jetzt meine Bilder über HTML hochgeladen und es klappt.
Bisher war ich abgescheut, auf google  chrome oder firefox umzusteigen, aber dann muß das wohl so sein.
UND jetzt zeige ich EUCH:

Mein neues Kleid für das neue Jahr. Sicher werden mächtig spannende bunte Termine Einzug halten in diese junge Agenda 2013. Äußerlich kommt mein Kalender daher eher dezent daher. 
Geliebte Knöpfe von meiner Patentante und eine kleine Ministickerei, das genügt mir in diesem Jahr.
Für den BuchRücken meines habe ich eine Spitze und einen Ohrring verwendet.

















Und innen, da wird es doch noch ein wenig bunter.

Ein Bienchen brummselt auf die wunderbaren Blüten zu.



 Sind sie nicht einmalig. Petra hat sie mir beim Nähnadelcafe mal schnell gemacht. Es ist "FingerOcci" und ich bin immer noch sprachlos, daß in null komma Minute eine Blumenwiese mein eigen war.








Marion

Mittwoch, 16. Januar 2013

Bilder Hochladehemmung - krankhaft?

Endlich wieder ON-wenigstens ein wenig.

Die ersten zwei Wochen des Jahres habe ich als Krankenschwester verbracht und während Dr. Tom eben die kranke Brut einschläfert stelle ich fest:

Mein BLOG IST AUCH KRANK.

Ich kann vom Pc keine Bilder mehr hochladen.
Da ich wie gesagt in den letzen Wochen nur Fieberzäpfchen und Erkältungsbad verabreicht habe weiß ich nicht, ob das eine Seuche ist und ihr auch darunter leidet, oder ob ich dieses wunderbare neue Laptop einfach mit den kleinen Patienten in die Badewanne stecken soll.

Also kurz und gut, Grüße von mir.

Ich warte nun meinerseits auf eine Krankenschwester mit dem Tip für die richtigen Klicks, damit ich meinen BLog wieder gerade rücken kann, das BLoggen und Ihr habt mir schon mächtig gefehlt.  

 Marion

Donnerstag, 3. Januar 2013

Hallo 2013 und Nähnadelcafe

Hallo 2013,
dann mal los, mal sehen, wie wir miteinander zurechtkommen.

Guter Dinge und voller Vorsätze, vor denen jeder Heilige den Hut ziehen würde, sind wir auf einer ordentlichen Portion Neuschnee in´s Neue Jahr gerutscht.

Ich wünsche Euch allen, daß Ihr ein spannendes 2013 erlebt,

daß Ihr stets einen Freund an der Seite habt, wenn ihr ihn braucht,
daß ihr die Kraft habt, den Kopf wieder gerade zu rücken, falls mal die Krone etwas verrutscht ist,

Ich wünsche Euch immer wieder ein Engelchen, das Euch Freude in´s Herz lächelt
und ein Teufelchen, das Euch einen Schritt voranbringt.

Habt einen Blick für das Glück, daß die Nachbarin auch die nächsten 365 Tage ihren Kaffee mit Euch teilen wird,

Freut Euch auf das komplette "Vier JahreszeitenMenü", das 2013 für uns bereithält, mit regennassen Tagen, mit eisigen Zeiten, mit eitlem Sonnenschein, mit Böen und Sturm.

Ich bin gespannt und freue mich.

Falls Lust auf einige Stunden Sonnenschein verspürt sehen wir uns gerne hier.
Das Sellawie in Forst ist ein LadenLokal, falls der Ausdruck richtig ist für dieses unbeschreibliche liebevoll eingerichtete Haus. Wollt Ihr schonmal spickeln? Dann hier lang ->.
 
 
p.s. ich hab mir heute morgen hier die Krone richten lassen.











 

Sonntag, 30. Dezember 2012

Nach dem Fest: Reste verarbeiten

Wie gesagt, wir werden noch eine Weile mit unserer Weihnachtsdekoration leben. Die Reste meiner Flecken verdecken Sterne von hier haben mich gestern zu dieser vermutlich letzten Deko in 2012  verleitet.

Und weil so ein einzelner Stickrahmen an der Wand garnicht auffällt hab ich noch ein paar Schnipsel Knöpfe, Perlen mehr zusammengepuzzelt.


mit der Maschine aufgenäht und mit Hand bestickt.
 
 
 
Und hier hängen sie nun neben dem Eßtisch meine drei RESTE BÄUMCHEN
 
 

Ich wünsche Euch einen himmlischen letzten Tag in 2012
Marion
 

Freitag, 28. Dezember 2012

Nach dem Fest: Flecken verdecken

Huch, die Feiertage sind schon vorbei? Wir sind gerade auf den Geschmack gekommen. Das eine oder andere Teil an weihnachtlicher Deko wird immer noch dazugehängt, denn wir haben ja Zeit und die Saison den "Baum lobens" hat gerade begonnen.


Unser Baum darf bis Mariäe Lichtmess stehen bleiben und wir haben noch längst nicht alle Plätzchen und Stollen aufgegessen.
Daß meine Festtagstischdecke noch lange durchhält glaube ich zwar nicht, aber eine REttungsaktion habe ich gestern abend doch gestartet.
Da mir aber die Decke so gut gefällt wird jeder Fleck verdeckt.
Saisongerecht mit einem Stern.


Falls Ihr auch den einen oder anderen Fleck auf der Decke habt:
Schabracke auf Lieblingsstöffchen bügeln, Sterne mit der Zackenschere ausschneiden. Fertig.

Und, wenn sich bei einem Sitzplatz auffällig viele Sternchen sammeln ist klar, wer als nächstes dran ist mit Tischdecken bügeln.


 p.s.: das ist bei uns in den seltensten Fällen der Klitzekleine

Dienstag, 25. Dezember 2012

Still erleuchtet jedes Haus

Gesellige Stille ist eingekehrt, nach tagelangem Basteln, Räumen, Päckchen packen, Plätzchen backen.
Jetzt ist es still und ich grüße Euch lieben Leser herzlich mit einem klitzekleinen WeihnachtsPOST.

Euch allen, eine Portion Ruhe vor dem Alltag und einen fröhlichen Tanz mit Eurem Baum

Pipi findet, so ein Baum sollte auch seinen Spaß haben und mittanzen dürfen.
(aus Pipi feiert Weihnachten")
Ein weiße Weihnacht auch wenn sie nur mit PlüschSchneedecke ist wie bei uns


Ich wünsche Euch eine Portion kindliche Freude an diesem, alle Jahre wieder fröhlichen Geburtsfest
 
 





Seid umschlungen, Millionen!
Diesen Kuß der ganzen Welt!
Brüder – überm Sternenzelt
muß ein lieber Vater wohnen
("An die Freude"/Schiller)













In diesem Sinne: In dulci jubilo OH OH ......



es grüßt Euch von hinterm Ofen aus einem Berg Geschenkpapier
Eure Marion